Treffpunkt der Inspiration und Kreativität
Wahrscheinlich gibt es im ganzen Land kein Café, das so viel Inspiration und Kreativität birgt wie «Kimerioni», die Wände des Cafés waren komplett bemalt.
Tizian Tabidse
Anfang des 19. Jahrhunderts entstand in Tbilissi ein Literaturcafé, das zum «Treffpunkt der Inspiration und Kreativität» wurde. In 1919 kaufte der Schriftstellerverband von der Verwaltung der Stadt Tbilissi das Restaurant «Anona» im Gebäude der Künstlerischen Gesellschaft (Rustaweli-Theater). Dort errichtete man ein Künstlercafé, das später «Kimerioni» genannt wurde. Nach langer Diskussion «Kimerioni» gewählt. Der Name stammt aus dem Gedicht von Walerian Gaprindaschwili.
Am 27. Dezember 1919 wurde in «Kimerioni» in freundschaftlicher Runde der erste Abend georgischer Schriftsteller veranstaltet. Am 28. Dezember wurde das Café eröffnet. Dort fanden literarische Abendveranstaltungen statt, Schriftsteller und Dichter lasen aus ihren neuen Werken, auf der kleinen Bühne traten prominente georgische und ausländische Sänger und Tänzer der damaligen Zeit auf. [Bildnachweis: Zeichnung von Lado Gudiaschwili ® 100 Jahre Unabhängigkeit Georgiens]

Aus Erinnerungen des bekannten Malers Lado Gudiaschwili:
In Tbilissi gab es wirklich viele schöne Treffpunkte, die man Cafés nannte. Das Interessanteste von ihnen war «Kimerioni». Dieses Café befand sich im unteren Foyer des Rustaweli-Theaters. Es wurde auf Initiative der Gruppe «Blaue Trinkhörner» eröffnet. … Dieses Café war im großen und ganzen sehr schön und malerisch. Zwischen den Fontänen liefen Rehe frei herum. Manchmal griffen sie nach Kräutern, die auf den Tischen lagen.
Schließung des Cafés
1922 wurde «Kimerioni» wegen «Betriebsausfällen» geschlossen. Die Wandmalerei fiel den sowjetischen Repressionen der 1930er Jahre zum Opfer. Die Wände hat man einfach gestrichen. Damit verschwanden wunderschöne Bilder.
Diese Veranstaltungen und Abende haben eine sehr große Rolle gespielt. Sie haben dazu beigetragen, dass sich die damalige Kunstszene entwickeln und ihre nationalen Positionen sichern konnte. Man kann sagen, dass es der einzige Ort war, an dem sich Künstler und Dichter versammelten. Ich sehne mich sehr oft nach der Stimmung und Inspiration, die es in Café «Kimerioni» gab.
Lado Gudiaschwili
Rolle und Bedeutung von Café «Kimerioni»
Glücklicherweise gelang es in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts zumindest teilweise, die Fresken wiederherzustellen. «Kimerioni» schrieb die Geschichte mit seiner Dichtung, Malerei, Kunst und Kultur.
Im Jahr 2019 fand anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung von «Kimerioni» im Foyer des Rustaweli-Theaters eine symbolische Präsentation des Albums «Szenografie des Rustaweli-Theaters 1950-2000» statt. Man erinnerte sich noch einmal an die Namen von Schriftstellern, Künstlern und Dichtern, die diesen kulturellen Raum geschaffen haben.