Auf dem Markt

Lebensmittel auf dem Markt kaufen

Viele Geschäfte sowie Apotheken sind auch an den Wochenenden geöffnet, manche rund um die Uhr. Für Verbraucher*innen ist es natürlich praktisch, bis in den späten Abend, oder zu Mitternacht einzukaufen.

Was üblich für Georgien ist, sind Märkte. Viele Menschen kaufen Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch lieber in «Basari» als in einem Supermarkt. Dort kann man mit dem Preis herunterhandeln. Daher ist es für viele Verbraucher günstig, «Basarschi» [auf dem Markt] einzukaufen. Es gibt aber auch eine andere Art des Marktes, den man «Basroba» nennt. Dort ist es möglich, Kleidung, Schuhe und alles andere, wie z.B. Sachen zum täglichen Verbrauch zu kaufen.

Auf dem Markt

Die georgische Währung heißt Lari, Münzen heißen Tetri. Es ist üblich, Tetri aufzurunden, nicht so wie in Deutschland, z. B. 99 Cent. Es kann sein, dass z. B. in einer Apotheke bei einem Medikament Tetri nicht aufgerundet ist, Sie aber den aufgerundeten Betrag bekommen. Deswegen sollten Sie sich nicht wundern, wenn Sie vielleicht statt 43 Tetri 40 bekommen.